2022-07-31 Der Vorrat war aufgegessen. Aber irgendwie war es zu warm zum Backen. Aber: Wat mutt dat mutt!
Also habe ich am Freitag mit BIO-Rosinenbrötchen begonnen, am Samstag gekräutete BIO-Olivenbrötchen und BIO-Foccacia mit Speck und Schafskäse und dann, quasi als Finale vor dem Finale heute BIO-Briochebrötchen und danach BIO-Vollkornbrötchen, einmal mit Bärlauch und Schafskäse und dann mit Kürbiskernen und BIO-Kürbiskernöl.
640 g 550er Weizenmehl, 1 Hefewürfel 40 Gramm, 3 Eier, 160 g Butter, 1 TL Honig für die Hefe, 300 ml warme Milch
Das Mehl in eine Schüssel, in die Mitte eine Mulde drücken. Dann die Hefe hineinbröckeln, mit dem Honig und etwas Milch vermischen und über 20 Minuten einen Vorteig herstellen.
Zum Vorteig die restlichen Zutaten fügen, alles zu einem glatten Teig verrühren und ca 45 Minuten gehen lassen.
Brioche: Zum fertigen Vorteig 3 EL brauner Zucker
Rosinenbrötchen: 200 g BIO-Rosinen ca 1-2 Stunden in Rum einlegen, dann mit Zimt bestäuben und zum fertigen Teig geben.
Foccacia: Zum fertigen Teig 200 g geräucherte Speckwürfel einrühren und ganz vorsichtig 200 g in Würfel geschnittenen Schafskäse einarbeiten.
Olivenbrötchen: Wie Grundteig, aber die Butter durch gleiche Menge Olivenöl ersetzen. Dazu frisch gehackter Rosmarin.
Das Rezept für die Vollkornbrötchen findest du hier:
https://renardum.com/2020/02/02/brotchen-und-brot-die-rezepte/#jp-carousel-3278
Dabei habe ich 2 statt einem Würfel Hefe genommen, alle anderen Mengen um 50 % erhöht und 2 Becher Buttermilch statt Milch genommen.
Viel Spass bei Nachbacken und guten Apettit!

Kategorien:Allgemein, Küchenspass