Tragschrauberfliegen am Flughafen Höxter-Holzminden (2)

http://www.weserberglandflug.de

Spannend war es für alle: Kann man mit einem gehändicapten Passagier im Tragschrauber fliegen?

2019-08-13 Vor 3 Wochen habe ich, quasi als Vorhut, mit Iris Zweihoff, einer Tragschrauberpilotin und Fluglehrerin am Flugplatz Höxter-Holzminden überlegt, ob es wohl möglich ist, mit einem gehandicapten jungen Mann, der an einer Muskelkrankheit leidet, im Tragschrauber zu fliegen. Ich wollte dem jungen Mann, den ich schon seit vielen Jahren über den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Soest e.V. begleite, dieses Abenteuer ermöglichen.

Die Vorbereitungen vor dem Flug dauerten letztlich länger als der Flug selbst. Aus dem Rollstuhl mit einem Lifter in den Tragschrauber. Das ging leichter als gedacht. Das ultimative Festzurren war dann schon schwieriger. Fast alle mitgebrachten Gurte, ein Nackenhörnchen und anderes waren vonnöten, um den Passagier so auf dem Sitz zu fixieren, dass ein Verrutschen während des Fluges ausgeschlossen war. Insbesondere das Fixieren des Kopfes war schwierig. Zu weit nach hinten bedeutete, dass der Helm die Vibrationen der Rotorstange aufnahm. Daran wäre es fast gescheitert. Dann wurde aber eine andere Lösung gefunden, die ein sicheres und genussvolles Fliegen ermöglichte.

Ein besonderes Kompliment an Iris Zweihoff, die dieses Experiment zuließ. Alle Beteiligten waren froh und glücklich, als sie mit ihrem Passagier nach ca. 30 Minuten wieder zurück war. Kein Regen, kein starker Seitenwind, alles passte.

Ein tolles Erlebnis – für alle!

%d