2021-07-05 Nein, kein Kolibri – aber ein Schmetterling, der einer sein könnte.
Ich war schon sehr erstaunt, als ich gestern im Garten ein großes schwirrendes Insekt sah. Also Kaera holen und versuchen, es abzulichten. Bei der Internet-Recherche konnte ich es dann identifizieren:
Ein Taubenschwänzchen, wissenschaftlich Macroglossum stellatarum, eigentlich ein Nachtfalter. Mehr über den fliegenden Kobold findest du auf dieser NABU-Seite: Der Kolibri, der ein Schmetterling ist.
Fotografisch war es schon eine Herausforderung. Aber mir kamen meine Erfahrungen vom “KolibriShooting” zugute. Es kommt auf die Belichtungszeit an.
Ich habe in Costa Rica 600 Kolibri-Fotos gemacht. Etwa 20 haben meinen Ansprüchen genügt. Gestern habe ich 25 x abgedrückt. 5 Aufnahmen finde ich ganz gelungen. Und du?
Die Kolibrifotos findest du übrigens hier.




