The new meals – Unsere neuen Mahlzeiten, Teil 1

06-04-2021 In den letzten Monaten habe ich viele neue Gerichte ausprobiert. Das hat u. a. auch damit zu tun, dass es wieder einen Menschen in meinem Leben gibt, der oder besser gesagt die sich über kreatives leckeres Essen freut. So wie ich. Plötzlich ist vieles wieder da, was irgendwie schon vergessen war. Egal, ob vegetarisch, vegan oder fleischlich. Es schmeckt neu und macht Lust auf mehr.

Und dabei geht es um Brot und Brötchen, Crêpe und Quiche, Pastete und Pasta ….

Plötzlich entdecke ich meinen uralten Römertopf wieder. Eigentlich sollte er schon vor Jahren zum Blumentopf umfunktioniert werden. Jetzt ersetzt er die marrokanische Tajine. Und auch der große Römertopf, den ich vor vielen Jahren kaufte, weil ich mal eine Gans im Römertopf garen wollte, wird wieder benutzt und jetzt wieder häufiger gebraucht.

Aus schwäbischen Seelen wurden mit Röstzwiebeln unsere neuen „Zwieblis“, Baguettebrötchen gibt es jetzt auch als Zwiebelstangen. Besonders toll sind die Fladenbrote geworden, s. a. https://renardum.com/2021/03/14/pide-pita-bread-fladenbrot-weekend-workshop/

Hier ist die erste Liste der neuen „Gerichte-Vielfalt“ (tlw. mit Fotos). Die Sterne geben unsere eigene Feinschmeckerbewertung an.

Frühlings-Quiche mit Shrimps und Zitronenzesten ****² (4,5 von 5)

300-400 g Shrimps, 250 g Schmand, 4 Eier, 1 Pkg Blätterteig, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1/2 Bd Dill oder Bärlauch, Zesten von 1 Zitrone, Salz u Pfeffer. Evtl. etwas Gouda oder Edelpilzkäse zum Überbacken

Frühlingszwiebeln in kochendem Salzwasser 1 Minute blanchieren, abkühlen lassen und auf dem ausgelegten Blätterteig verteilen. Den Blätterteig am Rand etwas umklappen damit sich ein schöner Rand ergibt. Die Shrimps mit dem zerzupften Bärlauch ebenfalls auf dem Teig verteilen.
Schmand, Eiern, Knoblauch, Salz und Pfeffer miteinander vermengen und vorsichtig über Zwiebeln, Bärlauch und Shrimps gießen. Die Zesten über der Quiche verteilen und dann bei 200 Grad im Backofen goldbraun (etwa 40 Min) backen.

Geht auch gut mit Spargel statt Frühlingszwiebeln und Blauschimmelkäse statt Shrimps.

Blätterteigtaschen mit gekräutertem Schafskäse *****

Zutaten: 1 Packg Blätterteig, 1 Packg. Schafskäse, Kräuter der Provence, Salz Pfeffer, Zitronenzesten, 2 EL Olivenöl.

Schafskäse mit den Kräutern, Salz, Pfeffer, Zesten und Olivenöl verkneten bis eine cremige Masse entsteht. Wieviel Kräuter du nimmst hängt von deiner Lust auf Kräuter ab. Insgesamt etwa 3 EL.
Den Blätterteig ausrollen und in 6 gleiche Stücke schneiden. Etwa 1 EL der Käsemasse auf den Teig legen, alles verschließen und bei 200 Grad im Backofen goldbraun ausbacken. SUPERLECKER!

Steinbeißer Filet auf Kürbisbett im Römertopf ***²

Lachs-Mozzarella auf KräuterFougasseTarte ***

Dieses Rezept hat es in sich. Aus dem Buch von Eric Kayser „Göttliche Tartes“.

400 g Fougasseteig, 10 g Kräuter der Provence, 300 g Lacjsfilet, 70 g grobes Salz, 80 g Zucker, 2 g gemahlener Pfeffer, 300 d Mazzarella, 100 g Pesto, Salz u Pfeffer aus der Mühle.

Fougasseteig herstellen und die Kräutern der Provence einarbeiten. Dann zu einer Kugel formen und über Nacht kalt stellen. Den Lachs mit Zitrone, Salz und frischem Pfeffer beizen und ebenfalls über Nacht kaltstellen.

Den Teig in eine quadratische Form legen und 20 Min bei 180 Grad blindbacken.

Den Lachs abspülen, erneut salzen und pfeffern und in ca 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mozzarella ebenfalls schneiden. Den ausgekühlten Boden abwechselnd mit Lachs und Mozzarella belegen, mit Pfeffer bestreuen und bei 180 Grad goldbraun ausbacken. Mit Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln bestreuen und KALT servieren.

>>> Der Fougasseteig von E. Kayser war mir erheblich zu schwer. Ich teste Alternativen mit weniger Öl.

Etli Biber – Gefüllte rote Paprika „türkische Art“ im Römertopf ****²

4 rote Paprikaschoten, 400 g Rindergehacktes, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Salz, frischer Pfeffer, 1 Zwiebel, 2 EL Senf, 1 Prise Cayennepfeffer, 1 EL Majoran, etwas Zitronensaft, 2 Eier, 1/2 Bund Petersilie, 2-3 EL Olivenöl, etwa 200 ml Tomatensauce a la Renardum, 1 EL Gemüsebrühe, 300 ml Wasser, 1 Beutel Reis

Den Reis in der Gemüsebrühe kochen und kalt stellen. Die Paprikaschoten von Stiel und Kernen befreien. Dann das Gehackte mit gepresstem Knoblauch und allen weiteren Zutaten mischen und scharf anbraten. Die Tomatensauce in den Römertopf geben, 1/3 vom Reis mit dem gebratenen Hack vermengen und alles in die Schoten geben. Der restliche Reis kommt in die Tomatensauce. Evtl etwas Käse auf die Paprikaschoten geben, mit Zitronensaft beträufeln. Deckel drauf und alls bei ca 200 Grad etwa 30-40 Minuten schmoren lassen. Heiß servieren.

OfenChampignons mit Schafskäse und Speck oder Tomaten **** Landlust Ostern 2021

LachsSpinatPastete        *****                                                                 Landlust Ostermenü 2021

Schweinefilet auf Champignons mit Kräutersaiblingen im Römertopf ***²

Köfte in Tomatensauce a la Renardum mit Reis ****

Grüne Frühlings-Crêpe mit Lachs und Schafskäse a la Renardum. *****

Unser FAVORIT zu Ostern!

Für den Teig: 150 g Babyspinat, 500 ml Milch, 4 Eier, 120 g Mehl, jeweils 1 Pri Salz, Zucker und Zimt, Pflanzenöl zum Anbraten

150 g in der Pfanne ohne Öl geröstete Pinienkerne, geräucherter Lachs

Den Spinat mit der Milch zusammen pürieren, dann alle weiteren Zutaten dazu geben und einen cremigen Crêpe-Teig herstellen. Wie Pfannkuchen ausbacken, einen Klecks Frischkäse drauf und 1 große Scheibe geräucherten Lachs. Zum Schluss mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Alternativen: Feldsalat und Blaubeeren oder Serranoschinken statt Lachs, geht auch gut mit altem Gouda und Spargel

Grundrezept: Prisma 2021

Ich freue mich schon auf die nächsten Genüsse!

%d Bloggern gefällt das: