Silvestermenü 31.12.2020 – Marrokanisch-Westfälische Komposition

31-12-2020 Schon lange habe ich unter meinen Kochbücher eins von
Ghillie Basan: Tajine – Würzige Eintöpfe aus Marokko. Jetzt kam es zum Zug. Und wie !!!
Wobei ich Rezepte aus Büchern immer als Basis für meine eigene Kreativität nehme.

1. Unser Menü startete mit einem westfälischen Spargelsüppchen, das von gekräutertem Ziegenkäse im wahrsten Worte gerahmt wurde. Dazu selbstgebackenes Leinsamenbrot.

2. In Ermagelung einer echten Tajine kam dann mein Römertopf zum Zug: Würzige Hühnerbrust mit Aprikosen, Rosmarin und Ingwer.
Dazu eine feingewürfelte gelbe Zwiebel, 2 Chilischoten (entkernt und fein gehackt) und 1-2 Zimtstangen. Etwa 200 g Aprikosen als Grundlage sowie 12-15 Cocktailtomaten und die Schale einer Bioorange.

2 EL Olivenöl und ein TL Butter erhitzen und die Zwiebel, 1 Zweig fein geh. Rosmarin und 40 g Ingwer mit den Chilischoten anschwitzen. 4 halbe Rosmarinzweige und die Zimtstange(n) unterheben.
Für 2 Personen hatten wir 4 Hähnchenbrüste (vom Bio-Bresse-Hähnchen). Diese wurden zunächst mit Zitronensaft und Salz/Pfeffer eingerieben, dann in Butter von beiden Seiten angebräunt.

Schlussendlich werden die Aprikosen in die Tajjine / den gewässerten Römertopf gelegt. Die Früchte werden mit der Zwiebel/Gewürz-Kombination gemischt, gerahmt von den Cocktailtomaten. Die Hähnchenbrüste werden auf das “Gemüse” gelegt und mit Basilikum gekrönt. Alles kommt bei ca 200 Grad für 40 Minuten in den Backofen und wird dann im Römertopf serviert.

3. Zur Hühnerbrust-Tajine gab es Orangensalat mit roter Zwiebel und schwarzen Oliven.
Dazu mit einem Zestenzieher die Haut von 2 Bioorangen abziehen, die Hälfte davon (siehe oben) zum Hähnchen, die andere Hälfte mit 1 TL geröstetem Kreuzkümmelsamen, 2-3 EL Olivenöl, 2 EL Orangenbalsamico und etwas Paprikapulver verquirlen.
Die Orangen und die rote Zwiebel in Scheiben schneiden und mit den Oliven auf einer flachen Schale anrichten. Darüber kommt dann der angerichtete Balsamico.

4. Zusätzlich zum Orangensalat hatten wir noch eine angebratene Reis/Spargelbeilage mit Paprika.

So kann man ein sehr besonderes Jahr sehr besonders beenden. Wir fanden unser Menü SUPER LECKER!
Viel Spass beim Nachkochen und guten Appettit!

Hier sind die Bilder:


%d Bloggern gefällt das: