Endlich Paris !!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir hatten eine Wohnung in der vierten Etage. Unsere Muskeln wurden also weiter gefordert – nur langsam erholten sie sich von den insgesamt etwa 730 km. Aber dafür durfte der “verlängerte Rücken” entspannen. Obwohl ich im Frühjahr schon recht gut trainiert hatte, war diese Tour doch sehr anstrengend – vielleicht hast du es in den letzten Beiträgen ja gelesen. Totale Hitze zu Beginn – einen kompletten Tag im Regen ohne Regenkleidung – im Durchschnitt jeden Tag etwa 100 km. Das war nicht ohne. Aber wir wollten ja mit “cycling for climate” auch ein Zeichen setzen. Das ist uns sicher gelungen.

Großes Kompliment und Dank an Katja, die genau so wie ich durchgehalten hat. In meinem direkten Umfeld gibt es außer Sophia niemanden, der oder die eine solche Strecke so wie wir absolvieren könnte.

In den 4 Tagen Paris konnten wir uns erholen – und Paris geniessen. Wir haben viel gesehen und, trotz großer Besucherströme und teilweise langer Wartezeiten, viel erlebt.

Tipp: Wenn ihr nach Paris kommt und euch einen “Hotspot” ansehen wollt: Erkundigt euch nach Wartezeiten und kauft unbedingt die Tickets im Internet. Offensichtlich ist manfrau in Paris dabei, die die Tickets überwiegend über das Internet zu verkaufen. Am Eingang gibt es dann Vorrang.

Paris im Sommer – hier sind die schönsten Bilder:

Notre Dame – irgendwie ist sie “zerbrechlich” geworden

Man mag ja dazu stehen wie man oder frau es will. Mich macht es immer noch traurig, diesen ausgebrannten Mittelpunkt der “Ile de France” zu sehen. Es ist gerade mal 8 Monate her, da habe ich zum ersten Mal im Innern der Kathedrale fotografiert. Jetzt ist genau dort nur noch Schutt. Und ich finde es vermessen zu sagen: In 5 Jahren ist alles wieder wie neu.

https://wordpress.com/block-editor/post/renardum.com/668

Besonders beeindruckend war der Blick vom Dach des Wolkenkratzers (Wikipedia) “Tour Montparnasse” auf das nächtliche Paris. Hier “durften” wir das erste mal erleben, wie es ist, wenn manfrau kein Onlineticket hat. Sicher sind in einer Stunde ca. 100 Personen an uns vorbei geschleust worden. Und alle anderen mussten warten. Um dann überhaupt noch eingelassen zu werden, haben auch wir, direkt in der Schlange, ein Onlineticket gekauft und waren dann schlussendlich schnell im Tower und – suuummmmm- schnell in der 56 Etage. Noch 3 Etagen per Treppe, dann hatten wir diese wunderbare Aussicht:

Sacre Coeur, Pantheon, La Defense, Trocadero, Centre Pompidou, Les Halles, Etoile

Die Galerie Lafayette am Boulevard Haussmann mit ihrem neuen “Glasswalk”.

Am Place du Tetre

Das Highlight am letzten Tag: Die “van Gogh – Multivisionsschau” im “Atelier des Lumieres”.

https://www.atelier-lumieres.com/fr/van-gogh-nuit-etoilee

Adieu Paris – À bientôt !

%d