Milchbrötchen mit und ohne Rosinen

2023-01-25 Eigentlich verarbeite ich das 405er Weizenmehl nicht. Aber in der Weihnachtsbäckerei hat es dann doch seinen Platz. Dieses Mal ist 1 kg übrig geblieben. Das habe ich jetzt für Milchbrötchen genutzt. Brötchen, die bei mir sonst auch nicht vorkommen. Aber ich muss zugeben: Mir schmecken sie auch. Mal schauen, wer aus der Familie noch Bedarf anmeldet.

Hier ist mein Rezept für 16 Brötchen:

240 ml Milch, 1/2 Würfel Hefe, 575 g Bio-Mehl (550er Weizen oder 630 Dinkel), 70 g Zucker, 1/2 TL Salz, 2 Eier, 126 g weiche Butter

1. Die warme Milch mit der Hefe verrühren.

2. Mehl, Salz und Zucker miteinander verrühren, dann die Hefemilch, Eier und Butter dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren.

3. Alles bei ca 30 Grad 1 Stunde gehen lassen (Teig hat sich etwa verdoppelt). Dann je nach dem ob mit oder ohne Rosinen den Teig teilen und in insgesamt 16 Stücke schneiden. Abermals ca 30 Miunten gehen lassen.

4. Teiglinge mit Milch bestreichen und im Backofen bei 200 Grad goldbraun backen und direkt danach mit flüssiger Butter bestreichen. Schmecken wie früher (oder jetzt aus guten Bäckereien). Enjoy!


PS: Das Grundrezept habe ich auf der Seite http://www.ichlebejetzt.com/die-leckersten-milchbroetchen/ gefunden und nach meinem Gusto verändert.

2 replies »

  1. Sieht lecker aus bei Dir! Ich habe die Brötchen auch schon mit frisch gemahlenem Dinkel gebacken. Dann benötigen sie nur eine etwas längere Gare.

    Like

    • Wenn du mal etwas aufmeiner Seite schmökerst wirst du sehen, dass ich auch viel mit (frisch gemahlenem) Dinkel mache. Danke für deinen Kommentar.

      Like

%d Bloggern gefällt das: