Energie sparen für Frieden und Klima

2022-03-10 Sicher weiß ich selbst gut, wie schwer es ist, sich von lieb gewordenen Gewohnheiten zu verabschieden. Es ist auch leicht, die Verantwortung auf andere zu schieben oder Schuldige zu finden. Trotzdem haben wir in der heutigen Krisensituation (Ukraine, Corona, Klima) die Möglichkeit, unsere Gewohnheiten zu ändern.
Gestern Abend habe ich gehört, das Greenpeace fordert, Tempo 100 auf den Autobahnen zu fahren. Das spart Sprit (gut gegen Putin und gut fürs Klima). Es wird übrigens niemand daran gehindert, es freiwillig zu tun. Besser noch, wenn das Auto häufiger mal stehen bleibt. Autofreie Sonntage sind da gute Beispiele. Dann könnte man, wie vor Jahren auf der A 40, ein gemeinsames Frühstück auf der Dorfstraße oder im Quartier veranstalten. Und so geht vieles, WENN MAN ES WILL! Ich werde jedenfalls ab morgen (heute bleibt das Auto stehen!) freiwillig Tempo 100 fahren…

Heute früh habe ich in der „Neue Westfälische Zeitung“ einen großen Artikel gefunden:

Im Folgenden werde ich aus diesem Artikel einige Stromspartipps auflisten. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Ich habe z. B. direkt nach dem Lesen die Temperatur im Kühl-/Gefrierschrank um jeweils 1 Grad verändert. Nicht mehr 8 Grad im Kühlschrank und -18 in der Gefriere sondern 9 und -17. Und endlich das WLAN nachts ausgeschaltet. Geht alles ganz einfach……

Heimliche Stromfresser:
Warme Netzteile oder StandbyFunktion ausgeschalteter Geräte.
ALSO: Stecker ziehen, auch bei Smart-TV, Drucker oder Spielekonsolen.

Kühl- und Gefrierschränke:
Speisen abkühlen bevor sie in die Kühlgeräte kommen, bei Eisbildung abtauen!

Spülmaschine:
Natürlich immer vollräumen! Keine Kurzprogramme sondern „Eco“ oder niedrige Temperaturen.

Herd und Backofen:
Mit Deckel kochen oder braten, Gemüse, Eier, Kartoffeln mit 1-2 cm Wasser garen, Wasserkocher benutzen
Backen mit Umluft spart 15 % Strom im Vergleich zu Ober- und Unterhitze, bei Fertigprodukten nicht warten, bis die Temperatur erreicht ist.

KEINEN Wäschetrockner benutzen! Du kannst deine Wäsche immer in der Wohnung oder auf dem Balkon/Terasse trocknen. Angst vor zu viel Feuchtigkeit im Haus? Gerade im Frühjahr sind viele Wohnungen durch die Heizungsluft zu trocken. Ich meine: Feuchte Wäsche verbessert das Raumklima.

Waschmaschine:
Geräte immer mit ausreichend Wäsche füllen, niedrige Temperaturen nutzen, an der Luft trocknen, das schont auch die Wäsche

Badezimmer:
Duschen spart Wasser und Energie im Gegensatz zur Badewanne. Weiß eigentlich jeder, trotzdem sei es hier erwähnt.
Strahlregler/Perlator beim Wasserhahn nutzen. Spart Wasser/Energie und macht den Strahl weicher.

Beleuchtung:
Glühlampen durch LEDs ersetzen, Steckerleiste anbringen um komplett ausschalten zu können,

Fernseher, Audio:
Helligkeit niedriger einstellen spart Strom, schaltbare Steckerleiste,

Computer, Router usw.:
Laptop verbraucht weniger Strom als Desktop, Energiesparmodus nutzen, kein Bildschirmschoner, abschaltbare Steckerleiste nutzen, nachts WLAN ausstellen,

Smartphone:
Nachts grundsätzlich in den Flugmodus wechseln, Ladegeräte aus der Steckdose


Sicher gibt es noch viel mehr Tipps. Hast du welche? Gerne kann ich diese Liste hier ergänzen….

Nachtrag: Heute auf der Autobahn Richtung Bielefeld:
Ich muss mich selbst daran erinnern, dass ich nur 100 km/h fahren will. Klappt aber. Beim LKW-überholen schaue ich viel in den Rückspiegel. Klappt das? Ich „beschleunige“ bis 105. Danach dann wieder max. 100. Mit einem Tempomat läuft das ganz gut. Und wenn man dann DEFENSIV fährt, also die schnellen Fahrer einfach vorbei lässt und erst dann den LKW überholt bzw. einfach mal dahinter bleibt, klappt das mit den 100 km/h wirklich gut. Mein Verbrauchsanzeige liegt über einem Liter niedriger als bei meiner letzten Autobahnfahrt nach Bielefeld…..
ES IST ALSO REINE KOPFSACHE!

%d Bloggern gefällt das: