Weekend-Workshop – Knoblauchbrot und Brioche

2021-08-22 Eigentlich sollte es heute ja regnen. Und damit war mal wieder Backzeit. Knoblauchbrot stand schon lange auf meinem Plan. Und Diane sprach vor einigen Tagen vom französischen Brioche. Beides hatte ich noch nie gebacken. Dazu noch Bläterteig mit gekräutertem Schafskäse. Ein sehr unterschiedlicher Dreiklang. Aber jedes für sich ein echter Gaumenschmaus.

Hier sind die Zutaten und das Rezept für das Knoblauchbrot:

375 g Mehl, 250 ml lauwarmes Wasser, 2 TL Trockenhefe, 2 EL Zucker, 2 TL Salz, 3 EL Knoblauchöl, 4 Knoblauchzehen,
Kräuter aus dem Garten (z.B. Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran, Oregano, Basilikum, Liebstöckl) 100 g Hartkäse

Wasser mit Zucker, Hefe und 2 EL vom Mehl verrühren, 15 Min stehen lassen. Danach alles ohne die Kräuter und Knoblauch(-zehen) zu einem glatten Teig verkneten. Etwa 45-60 Min gehen lassen.

Hat der Teig sich etwa verdoppelt, Knoblauch und Kräuter einarbeiten. Erneut ca. 15 Min gehen lassen. Dann stückchenweise in eine beliebige Form füllen und nach 30 Minuten bei ca 220 Grad im Backofen goldbraun backen. Schmeckt noch warm sehr gut.



Hier sind die Zutaten und das Rezept für ein superleckeres Brioche:

500 g Mehl, 70 g Zucker, 70 g Butter, 2 Eier, 225 ml warme Milch, 1 Pkg. Trockenhefe, 1 Prise Salz,
zum Bestreichen: 1 Eigelb, Puder- oder Hagelzucker

Mehl, Zucker und Trockenhefe vermischen, Milch, Butter, das Ei und Salz dazu geben und alles etwa 20 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, dann 1 Stunde an einer warmen Stelle gehen lassen. Wenn sich der Teig verdoppelt hat, erneut durchkneten und in eine große Kastenform füllen. Erneut etwa 1 Stunde gehen lassen, dann mit dem Eigelb bestreichen und Puder- oder Hagelzucker drüberstreuen. Ca 40 Minuten bei 160 Grad im Backofen backen.

Ach so: Geregnet hatte es nicht… 😉

Guten Appetitt!

PS: Beide Rezepte stammen in ihrer ursprünglichen Form von der Seite „Chefkoch.de“. Danke dafür.

%d Bloggern gefällt das: