Gegen das Vergessen – Wewelsburg #LichterGegenDunkelheit

Update 2022-01-26

Auch morgen 27.01. beteiligt sich das Museum wieder an der Aktion #LichterGegenDunkelheit. Ich mache das hiermit virtuell.

Hier mein Post aus dem letzten Jahr:
2021-01-28 Gestern beteiligte sich das Kreismuseum Wewelsburg an der bundesweiten Aktion #LichterGegenDunkelheit. Am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz will man mit dieser Beleuchtungsaktion darauf hinwirken, dass dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte nie vergessen wird.
Für mich ist es, seit dem ich in Borchen lebe, immer wieder bedrückend, zu realisieren, dass wir nur wenige Kilometer vom ehemaligen Konzentrationslager Niedernhagen leben. Dort, wo durch die SS über Jahre Zwangsarbeiter gequält und ermordet wurden. Nachgewiesen ist der Tod von 1.285 Häftlingen. Sie starben an Hunger, Kälte, Krankheiten und den Folgen von Misshandlungen. Im Jahr 1942 wurde ein lagereigenes Krematorium gebaut. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Niederhagen

Auch die Ignoranz, die man dort sehr lange spürte, kommt gerade an Tagen wie gestern immer wieder hoch. Auch gestern beim Fotografieren konnte ich diese Ignoranz wieder spüren. Auf die Aussage: „Sieht schön aus!“ fragte ich: „Wissen Sie, warum die Burg beleuchtet ist?“ kam Unwissen zu Tage. Ich versuchte eine Erklärung. Die wurde abgekanzelt mit den Worten: „Interessiert mich nicht!“

Hier sind meine Fotos dazu:

Das folgende Bild ist vom ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslager:

Never forget!

https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Niederhagen

Hier kommst du direkt zur Vereinsseite des „Verein Gedenktag 2. April“.

%d Bloggern gefällt das: